Du suchst die passende Hundeschule für Dich und Deinen Hund?

Regionale Hundeschule

Du interessierst Dich für Kurse? Wir freuen uns, Dich und Deinen Hund kennenzulernen.

mehr erfahren
Hundetrainingshalle

Indoortraining mit viel Spiel – Spaß und Spannung für Dich und Deinen Hund.

mehr erfahren
Hundeführerschein

Lass Dich prüfen – mach den Hundeführerschein.

mehr erfahren
Hundetagesstätte

Die Hundetagesstätte – individuell und artgerecht, sowohl Stunden- als auch Tageweise.

mehr erfahren
Gruppentraining

Unser Gruppentraining für Hunde fördert soziales Verhalten, Gehorsam und Spaß in einer sicheren Umgebung.

mehr erfahren
Individuelles Einzeltraining

Wir sind auf die Erziehung und Verhaltensumlenkung von Hunden spezialisiert!

mehr erfahren

Wussten Sie schon?
Fakten über Hunde.

0

Hunde gibt es in Deutschland

0

Hunderassen gibt es

Unsere Kunden

Wir geben dem Hund das, was übrig bleibt an Zeit, Raum und Liebe - doch der Hund gibt uns alles was er hat!

Aktuelle News

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Abkühlung gefällig? 🐶🍦
Natürlich gibt es mittlerweile fertiges Hundeeis zu kaufen, aber selbst gemacht geht auch ganz einfach und insbesondere für Allergikerhunde eine sichere Alternative.

Je nachdem was dein Hund verträgt oder mag kannst du unterschiedlichste Komponenten zusammenstellen:

- Obst (Banane, Apfel, Erdbeeren)
- Gemüse (Gurke, Karotte, Zucchini, Kartoffel)
- Gekochtes Fleisch, Leberwurst oder Fleischbrühe
- Nassfutter
- Naturjoghurt, Hüttenkäse oder Quark

Erstellt so eurem Hund sein ganz persönliches Rezept. Verschiedene Zutaten pürieren bis zur gewünschten Konsistenz.

Zu dickflüssig? Gebt noch etwas Brühe, Nassfutter oder einfach etwas Wasser hinzu.

Zu dünnflüssig? Banane oder Haferflocken können beim verdicken helfen.

Man kann eine Schleckmatte bestreichen, Eiswürfelbehälter oder einen Kong füllen oder auch wiederverwendbare Eisformen nutzen. Dann ab in den Gefrierschrank und schon habt ihr einen erfrischenden, leckeren Snack für euren Hund 🫶🏼 Kommt gut durch die heißen Tage 😎 Euer HundeTrainerTeam
... WeiterlesenZurück

Abkühlung gefällig? 🐶🍦
Natürlich gibt es mittlerweile fertiges Hundeeis zu kaufen, aber selbst gemacht geht auch ganz einfach und insbesondere für Allergikerhunde eine sichere  Alternative. 

Je nachdem was dein Hund verträgt oder mag kannst du unterschiedlichste Komponenten zusammenstellen:

- Obst (Banane, Apfel, Erdbeeren)
- Gemüse (Gurke, Karotte, Zucchini, Kartoffel) 
- Gekochtes Fleisch,  Leberwurst oder Fleischbrühe
- Nassfutter
- Naturjoghurt, Hüttenkäse oder Quark

Erstellt so eurem Hund sein ganz persönliches Rezept. Verschiedene Zutaten pürieren bis zur gewünschten Konsistenz. 

Zu dickflüssig? Gebt noch etwas Brühe, Nassfutter oder einfach etwas Wasser hinzu.

Zu dünnflüssig? Banane oder Haferflocken können beim verdicken helfen. 

Man kann eine Schleckmatte bestreichen, Eiswürfelbehälter oder einen Kong füllen oder auch wiederverwendbare Eisformen nutzen. Dann ab in den Gefrierschrank und schon habt ihr einen erfrischenden, leckeren Snack für euren Hund 🫶🏼 Kommt gut durch die heißen Tage 😎 Euer HundeTrainerTeam

2 Wochen her

Hundetrainerteam Deutschland

Wenn eine Kollegin einen Workshop plant und eine wetterunabhängige Location braucht, ist sie bei uns in unserer Hundetrainingshalle doch bestens aufgehoben 😊 Vielleicht ist es auch genau euer Thema?! Dann meldet euch gern. Oder ihr seid auch auf der Suche nach einer Trainingsfläche die man zeitweise anmieten kann? Wir freuen uns auf eure Anfragen.
Info@hundetrainerteam.de #hundetrainingshalle #Workshop #kollegen
... WeiterlesenZurück

Wenn eine Kollegin einen Workshop plant und eine wetterunabhängige Location braucht, ist sie bei uns in unserer Hundetrainingshalle doch bestens aufgehoben 😊 Vielleicht ist es auch genau euer Thema?! Dann meldet euch gern. Oder ihr seid auch auf der Suche nach einer Trainingsfläche die man zeitweise anmieten kann? Wir freuen uns auf eure Anfragen.
Info@hundetrainerteam.de #hundetrainingshalle #workshop #kollegen

Du brauchst noch den Hundeführerschein?
Kein Problem, wir nehmen die in Niedersachsen erforderliche Sachkundeprüfung ab.
Inhalt der Prüfung sind theoretische sowie praktische Kenntnisse im Umgang und in der Haltung von Hunden.

Du bist dir unsicher, ob du schon bereit bist für die praktische Prüfung? Kein Problem, unsere Trainer:innen können mit dir eine Probe-Prüfung absolvieren und dich adäquat auf eine erfolgreiche Prüfung vorbereiten.

Noch Fragen? Melde dich gern bei uns 🐕🐕‍🦺🐩🦮 #hundetrainerteam #hundeführerschein #Sachkunde
... WeiterlesenZurück

Du brauchst noch den Hundeführerschein? 
Kein Problem, wir nehmen die in Niedersachsen erforderliche Sachkundeprüfung ab. 
Inhalt der Prüfung sind theoretische sowie praktische Kenntnisse im Umgang und in der Haltung von Hunden.

Du bist dir unsicher, ob du schon bereit bist für die praktische Prüfung? Kein Problem, unsere Trainer:innen können mit dir eine Probe-Prüfung absolvieren und dich adäquat auf eine erfolgreiche Prüfung vorbereiten. 

Noch Fragen? Melde dich gern bei uns 🐕🐕‍🦺🐩🦮  #hundetrainerteam #hundeführerschein #sachkunde

🐾 Welpenkurs mit Herz, Verstand – und ein bisschen Pipi 🐶💦

Was haben Scotty, Tilda und Jette gemeinsam?
Sie sind jung, neugierig, wuschelig (zumindest einer von ihnen 😄) – und sie hatten heute ihre große Stunde: unsere Welpenstunde!

Ganz gleich, ob Bearded Collie, American Bully oder Labrador – der erste Schritt war für alle gleich: Runterkommen, ankommen, durchatmen.
Denn Aufregung ist kein guter Trainer – Ruhe schon.

Wir haben gemeinsam daran gearbeitet, dass die Aufmerksamkeit der Hunde beim Menschen liegt – und nicht beim vierbeinigen Kumpel nebenan. Und siehe da: schon nach kurzer Zeit waren die ersten kleinen Erfolge sichtbar.

Strukturierte Begegnungen an der Leine – einzeln, im Duo, im Trio. Mit Abstand, mit Blickkontakt, mit Gefühl. Dann erste Freilaufmomente – zunächst zu zweit, dann durchgemischt, später alle drei zusammen. Immer begleitet, beobachtet, liebevoll gelenkt.
Denn: Soziales Lernen braucht Raum, aber auch einen Rahmen.

🐶 💡 Jeder Welpe hat seinen ganz eigenen Charakter gezeigt. Der eine mutig, der andere vorsichtig und noch ein anderer körperlich. Und manchmal – ja, manchmal muss man eben kurz aufwischen. 😉💦

Was bleibt?
Ein großartiger Start in eine spannende Reise.
Aufmerksame Halter, motivierte Hunde – und eine Trainerin mit Herz, Stimme und Putztuch im Dauereinsatz. 🧽💪

📸 Danke an Stefan für die tollen Fotos – und danke an alle Zwei- und Vierbeiner für diese schöne gemeinsame Stunde!

👉 Du möchtest auch einen sicheren und harmonischen Start für deinen Welpen? Dann schreib mir gerne eine Nachricht. Liebe Grüße, Kerstin 🙋🏼‍♀️

#hundetraining
#welpentraining
#sozialisierung
#hundeschule
#welpenzeit
... WeiterlesenZurück

🐶 Teamgeist – Kollegen unterstützen – Gemeinschaft leben 🐾

Bei der Fußballstadtmeisterschaft 2025 in Hagen (Neustadt am Rbge) war unsere Trainerin Kerstin ehrenamtlich mit den Hobby-Horsing-Stars im Einsatz, um Kindern Bewegung, Spaß und Kreativität näherzubringen.
Danna und Kira waren als HundeTrainerTeam vor Ort präsent, um echten Teamgeist zu zeigen. 💪❤️

Denn: Unsere Trainingshalle bietet nicht nur Raum für modernes Hundetraining sondern auch Platz für kreative Angebote wie Hobby Horsing.

🔗 www.hundetrainerteam.de
🔗 www.hobby-horsing-stars.de

#hundetrainerteam #miteinanderstark #hundeschulemitherz #teamgedanke #hobbyhorsingstars #EhrenamtMitHerz #neustadtamrübenberge #bewegungfürkinder #Kollegialität #hundetraining
... WeiterlesenZurück

🐶 Teamgeist – Kollegen unterstützen – Gemeinschaft leben 🐾

Bei der Fußballstadtmeisterschaft 2025 in Hagen (Neustadt am Rbge)  war unsere Trainerin Kerstin ehrenamtlich mit den Hobby-Horsing-Stars im Einsatz, um Kindern Bewegung, Spaß und Kreativität näherzubringen.
Danna und Kira waren als HundeTrainerTeam vor Ort präsent, um echten Teamgeist zu zeigen. 💪❤️

Denn: Unsere Trainingshalle bietet nicht nur Raum für modernes Hundetraining sondern auch Platz für kreative Angebote wie Hobby Horsing. 

🔗 www.hundetrainerteam.de
🔗 www.hobby-horsing-stars.de

#hundetrainerteam #miteinanderstark #hundeschulemitherz #teamgedanke #hobbyhorsingstars #ehrenamtmitherz #neustadtamrübenberge #bewegungfürkinder #kollegialität #hundetraining

Können alle Hunde schwimmen? 🤔

Nicht alle Hunde können automatisch schwimmen. Zwar haben viele Hunde eine instinktive „Paddelbewegung“ im Wasser, aber das heißt nicht, dass jeder Hund sicher oder auch gerne schwimmt.

👍🏼 Es gibt Rassen, die regelrechte Wasserratten sind. Dazu zählen zum Beispiel die Retriever Rassen (z. B. Labrador, Golden Retriever, Flat Coated), Neufundländer, Spaniels oder auch der Pudel.

Diese Rassen haben meist körperliche Merkmale wie Schwimmhäute zwischen den Zehen, kräftige Beine oder auch wasserabweisendes Fell.

👎🏼 Andere Rassen haben oftmals eher Schwierigkeiten oder können aus anatomischen Gründen nicht sicher schwimmen. Dazu gehören zum Beispiel Bulldoggen und der Mops, sowie der Dackel.

Schwere Körper, ein kurzer Hals, flache Schnauze oder wie beim Dackel kurze Beine und langer Körper. Diese körperlichen Merkmale lassen diese Rassen schneller ermüden und sie sinken somit leicht.

🛟 Was sollte man beachten?
• Langsam ans Wasser gewöhnen.
• Rettungsweste für Hunde nutzen, besonders bei unsicherem Schwimmverhalten.
• Auf Erschöpfung und Panik achten.

❗️Auf jeden Fall nie einen Hund zum Schwimmen zwingen❗️

Auch „Wassertreten“ sorgt für Abkühlung und ist ein schönes Training für Muskeln und Gelenke. Zusätzlich regt es den Kreislauf an 🫶🏼 Also wer seit ihr? Team Schwimmer oder Wassertreter?

Habt noch eine schöne und vor allem sichere Sommerzeit 😎☀️🐕🐩 Euer HundeTrainerTeam
... WeiterlesenZurück

Können alle Hunde schwimmen?  🤔

Nicht alle Hunde können automatisch schwimmen. Zwar haben viele Hunde eine instinktive „Paddelbewegung“ im Wasser, aber das heißt nicht, dass jeder Hund sicher oder auch gerne schwimmt.

👍🏼 Es gibt Rassen, die regelrechte Wasserratten sind. Dazu zählen zum Beispiel die Retriever Rassen (z. B. Labrador, Golden Retriever, Flat Coated), Neufundländer, Spaniels oder auch der Pudel. 

Diese Rassen haben meist körperliche Merkmale wie Schwimmhäute zwischen den Zehen, kräftige Beine oder auch wasserabweisendes Fell.

👎🏼 Andere Rassen haben oftmals eher Schwierigkeiten oder können aus anatomischen Gründen nicht sicher schwimmen. Dazu gehören zum Beispiel Bulldoggen und der Mops, sowie der Dackel. 

Schwere Körper, ein kurzer Hals, flache Schnauze oder wie beim Dackel kurze Beine und langer Körper. Diese körperlichen Merkmale lassen diese Rassen schneller ermüden und sie sinken somit leicht.

🛟 Was sollte man beachten?
 • Langsam ans Wasser gewöhnen.
 • Rettungsweste für Hunde nutzen, besonders bei unsicherem Schwimmverhalten.
 • Auf Erschöpfung und Panik achten.

❗️Auf jeden Fall nie einen Hund zum Schwimmen zwingen❗️

Auch „Wassertreten“ sorgt für Abkühlung und ist ein schönes Training für Muskeln und Gelenke. Zusätzlich regt es den Kreislauf an 🫶🏼 Also wer seit ihr? Team Schwimmer oder Wassertreter? 

Habt noch eine schöne und vor allem sichere Sommerzeit 😎☀️🐕🐩 Euer HundeTrainerTeam

auf Facebook kommentieren

Hat bei Oskar auch 2 Urlaube an der Ostsee gedauert. Jetzt so!

Team Schwimmer - wenn der Anreiz stimmt 😜

Und nicht alle Labbis gehen gerne schwimmen 😉

ältere Beiträge